Ausgezeichnete Umweltschule!


Die Gerhart-Hauptmann-Schule wurde am 26.09.2026 für ihre stete Arbeit im Bereich Umweltschule im Congress Park in Hanau erneut ausgezeichnet. Die Projekte der letzten zwei Jahre wurden von Frau Braner und Frau Roh-Kippes sowie von Luis und Szymon aus der 9d bei der Auszeichnungsfeier der Umweltschulen in Südhessen präsentiert. Die beiden Schüler sind langjährige „Mitarbeiter“ im Schulgarten von Frau Roh-Kippes und stolz auf die gemeinsame Leistung.
In den letzten Jahren entstanden mit viel Fleiß 5 große Beete, ein Hochbeet, das Tomatenhaus und eine Anlage für Kräuter. Mit viel Zeit und auch eigenem finanziellem Engagement gestaltet Frau Roh-Kippes den Schulgarten immer weiter und sorgt auch stets für dessen Pflege und Bewässerung in den Ferien. Die Schülerinnen und Schüler genießen die Arbeit an der frischen Luft und freuen sich über tolle und leckere Ernten!

Frau Horvath-Bordon entwickelte das zweite Projekt, das Upcycling von Kunststoffen unter dem Thema: „Wohin mit dem Plastik?“.
Zuerst wurden in der Schulgemeinde und auch Königstädten-weit leere Shampooflaschen gesammelt. Diese Kunststoffe aus HDPE lassen sich häckseln, dann schmelzen und wieder in eine neue Form geben. Entwickelt wurde beispielsweise ein Schlüsselanhänger in Herzform.
So lassen sich fossile Ressourcen wiederverwerten. Diese Idee wurde auch beim Klimawettbewerb des Kreises Groß Gerau mit dem dritten Platz gewürdigt.

In Hanau gab es viele weitere Ideen zu sehen. 136 Schulen wurden von Staatssekretär Dr. Manuel Lösel als Umweltschulen ausgezeichnet – und unsere GHS wurde schon zum vierten Mal als Umweltschule zertifiziert. Lösel lobte die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Umweltzentren und hob hervor, dass die Arbeit der Umweltschulen dazu beitrage, dass große Ziele lokal umgesetzt werden können und man durch eigenes Handeln etwas im Kleinen bewegen kann.

Beiträge zum Klimaschutz, Artenschutz, aber auch zur Gesunderhaltung und zur Demokratiebildung waren bei den vielfältigen Projekten der südhessischen Schulen zu finden.

Für die nächsten zwei Jahre stehen schon neue Projekte an unserer Schule fest, diesmal im Bereich Gesundheit und Bewegung.
Herr Puskars Mountainbike-Parcours im Frühjahr 2025 und seine Fahrrad-AG sowie die Errichtung und Bespielung von Pickleball-Feldern auf dem Pausenhof von Frau Braner sind einige der Umweltthemen der GHS für die nächsten zwei Jahre.


Hier noch ein paar Bilder:


Berichte zu GHS-Umweltschul-Projekten 2023 gibt es   

    => HIER <=
Berichte zu GHS-Umweltschul-Projekten 2019-22 gibt es        => HIER <=